Die Otto-Hahn-Schule in Hanau feiert Europa! Großes Europafest am 30.06.2022 an der Otto

Strahlender Sonnenschein und ein blauer Himmel! Ein Grund ein Sommerfest zu feiern! Nach zwei Jahren Coronapandemie endlich wieder zusammen kommen zu können - ein weiterer Grund ein Sommerfest zu feiern! Europa zusammenzuhalten, den europäischen Gedanken aufrechtzuhalten - ein wirklich wichtiger Grund ein Sommerfest zu feiern und Europa zu feiern! Die Hanauer Europaschule hat in diesem Jahr viele Male daran erinnert, wie wichtig Frieden ist, wie sehr die Schulgemeinde Vielfalt schätzt und den europäischen Zusammenhalt fördert und wie bedeutsam Europa für die Schule, die Schüler*innen und...[mehr]
An der Otto entsteht ein Lesegarten! Förderkreis der Otto-Hahn-Schule Hanau unterstützt das Projekt mit 2000,-- Euro

Wer in den letzten Wochen in der Otto-Hahn-Schule war, konnte beobachten, wie sich der triste Lichthof gegenüber dem Haupteingang in eine kleine Oase verwandelte. Wie die Beete von Unkraut befreit und insektenfreundlich bepflanzt wurden und wie nach und nach ein Sonnenschirm, ein gemütlicher Hängesessel und weitere Sitzgelegenheiten aufgestellt wurden. Die Gestaltung des Lesegartens ist ein Gemeinschaftsprojekt, das Bibliothekarin Marianne Merle, Bibliothekslehrerin Dagmar Hofmann, das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und die Schülerhelfer*innen mit Herz, Hand und Engagement...[mehr]
Bienvenue á Strasbourg! Schüler*innen der OHS verbringen einen Tag in Straßburg

Am 14.06.2022 war es so weit. Die Französischkurse der Jahrgangstufe 7 des Gymnasiums und der Realschule der Otto-Hahn-Schule Hanau unternahmen eine Tagesfahrt nach Straßburg. Organisiert wurde die Fahrt von OStR’n Dorothea Schwarzer.
Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit den Handlungsort ihres Lehrwerks kennenzulernen und ihre erworbenen Französischkenntnisse auszuprobieren. Auf dem Programm stand neben der Besichtigung der Kathedrale eine Bootsfahrt und eine Stadtrallye.
Am Ende der Fahrt stand für alle fest – wir kommen wieder. À plus!
[mehr]
Von Tortillas und venezianischen Gondeln: Megamemory-Tag mit Gregor Staub an der OHS

Zwischenapplaus der Schüler*innen in Mathe, Lehrkräfte, die freiwillig die Fortbildungszeit um 30 Minuten überziehen und Eltern, die am Vorabend des langen Wochenendes in die Schule strömen, um zu lernen, all das konnte man am Mittwoch, den 25.5.22 in der Otto-Hahn-Schule in Hanau erleben.
Der renommierte Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub war der Einladung der Kesselstädter Europaschule gefolgt, um Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in seine Megamemory-Technik einzuführen.
Am Vormittag gab es je einen Workshop für die sechsten und achten Klassen des Gymnasiums. Voller...[mehr]
Europawoche 2022 an der OHS

Nie ist uns der Zusammenhalt in Europa wichtiger gewesen als jetzt in Zeiten des Krieges. Der Krieg und das furchtbare Leid der Menschen in der Ukraine beschäftigen uns sehr und wir als Europaschule sind uns bewusst, welche Verantwortung wir haben, die europäische Idee und ihre Werte an unsere Schüler zu vermitteln.
Solidarität zeigen, das war ein großes Anliegen der Schulgemeinde und so wurden in den vergangenen Wochen und Monaten viele Hilfsaktionen für die Ukraine initiiert. Sachspenden wurden gesammelt und die Aktion „Lauf für die Ukraine“ war ein toller Erfolg!
Im Mai stand jetzt die...[mehr]
Großes Erasmustreffen an der OHS

Lehrer*innen und Schüler*innen aus Palma (Spanien), Calasparra (Spanien), London (Großbritannien) und Varazdin (Kroatien) besuchten in der dritten Maiwoche die Otto-Hahn-Europaschule in Hanau.
Herzlich konnten die vier Partnerschulen mit insgesamt 25 Schüler*innen und acht Lehrer*innen, alle Teil eines großen internationalen Erasmusprojektes, in Hanau begrüßt werden und gemeinsam begann eine spannende Austausch- und Projektwoche. Dabei gab es genügend Zeit zum Kennenlernen und gemeinsamen Arbeiten.
Seit 2019 arbeiten Schüler*innen und Lehrer*innen der vier europäischen Schulen unter der...[mehr]
Hin und weg: ein ganz natürliches Wechselspiel - Schüler*innen der OHS

Vernissage: Montag, 18. Juli 2022, 17 Uhr
Musikalische Begleitung: Grischa Ripkens
Da es sich um eine Präsentation von Schüler*innen handelt, gibt es auch besondere Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: 19. bis 21. Juli 2022, jeweils von 9 – 12 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Ein ganzes Schuljahr wurde im Kunstunterricht in den verschiedenen Klassen der Otto-Hahn-Europaschule fleißig gemalt, gezeichnet, gedruckt, fotografiert und plastisch gearbeitet. Bereits während des Schuljahres wurden von den Kunst-Fachlehrkräften zahlreiche Arbeiten an verschiedenen Orten im Schulgebäude ausgestellt, um die...[mehr]
Etwinning-Projekt – Musik überwindet Grenzen!

OVERCOMING DISTANCE BY SINGING MENDELSSOHN
Im Rahmen eines musikalischen etwinning-Projekts haben sich die Schüler*innen der Klasse 8Gd der Otto Hahn-Schule gemeinsam mit gleichaltrigen Schüler*innen des Instituts Llavaneres, einer weiterführenden Schule in Sant Adreu de Llavaneres in Spanien, mit dem Leben und dem Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy auseinandergesetzt.
Nach einer Phase des Kennenlernens per Brief und auch digital über die etwinning-Plattform twinspace wurden internationale Teams gebildet, die gemeinsam das Leben Mendelssohns durchleuchteten und das Wissen ihrer...[mehr]